Lade Veranstaltungen

Kooperationsveranstaltung: Workshop Wärmebrücken I

26. Oktober, von 10:00 bis 13:00 Uhr
Ort: Bauzentrum München, Konrad-Zuse-Platz 12, 81829 München

« Alle Veranstaltungen

Diese Veranstaltung des Bauzentrum München findet in Kooperation mit GIH Bayern e.V. statt.

Bauzentrum Präsenz-Seminar Praxis: Workshop Wärmebrücken I:

Beschreibung

Logo Bauzentrum München

 

Präsenz-Seminar Praxis vom Bauzentrum München

Workshop Wärmebrücken I:
Gleichwertigkeits-Nachweis – nach Beiblatt 2 (2019) zur DIN 4108

Anerkannte Fortbildungspunkte Energieeffizienz-Expertenliste:

4 Unterrichtseinheiten Wohngebäude
4 Unterrichtseinheiten Nichtwohngebäude
4 Unterrichtseinheiten Energieaudit DIN 16247

Schriftliche Anmeldung erforderlich
Entweder direkt online im Online-Anmeldeformular (siehe ganz unten dann auf dieser Seite)
oder mit dem Anmeldeformular (pdf) per E-Mail oder Fax.

 

Referent

Johannes Volland, Dipl.-Ing. (FH)
Selbständiger Bauingenieur, Sachverständiger nach ZVEnEV, Sachverständiger für hygrothermische Bauphysik, zertifizierter Energieberater nach HWK. Schwerpunkte Bauphysik, Hochbauplanung und Energieberatung, umfangreiche Seminartätigkeit an diversen Fortbildungseinrichtungen und Mitglied im Energieberaterverein GIH Bayern e.V.

 

Thema

Wenn bei hoch wärmegedämmten Gebäuden die Wärmebrücken nicht beachtet werden, kommt es zu unnötigen Wärmeverlusten und Tauwasserschäden. Nur fundierte Kenntnisse und ein rechnerischer Nachweis von Wärmebrücken gewährleisten eine schadensfreie Gebäudehülle. Eine Alternative zur detaillierten Wärmebrückenberechnung ist der Gleichwertigkeitsnachweis von Wärmebrücken. Die KfW fordert diesen, wenn mit einem Wärmebrückenfaktor von UWB = 0,05 bzw. 0,03 W/(m²K) gerechnet wird. Das Beiblatt 2 der DIN 4108 zur Berechnung und Beurteilung von Wärmebrücken wurde 2019 komplett erneuert. Es umfasst nun ca. 366 Details zum Gleichwertigkeitsnachweis und enthält im Beiblatt 2 neue Regelungen aus den Merkblättern der KfW sowie neuen Regelungen zur Ψ-Wertberechnung.

 

Inhalt

  • Einfluss der Wärmebrücken auf die Energiebilanz
  • Berücksichtigung der Wärmebrücken nach GEG 2023
  • Gleichwertigkeitsnachweis nach dem neuen Beiblatt 2 der DIN 4108
  • Sonderregelungen für Energieeffizienzhäuser nach KfW
  • Beispiel Einfamilienhaus – Gleichwertigkeitsnachweis
Zielgruppe

Architekt*innen, Planer*innen, Bauingenieur*innen, Energieberater*innen, Sachverständige, Handwerker*innen (insbesondere Zimmereien, Fensterbau- und WDVS-Verarbeitungs-Betriebe), Bauträger, Bauunternehmen, technisch interessierte Verwalter*innen

 

Teilnahmebedingungen für Seminare

Falls ein*e gemeldete*r Teilnehmer*in verhindert sein sollte, muss die Abmeldung spätestens am dritten Werktag vor der Veranstaltung schriftlich im Bauzentrum München eingegangen sein. Die volle Teilnahmegebühr wird fällig, wenn die schriftliche Abmeldung zu spät eingeht oder die*der gemeldete Teilnehmer*in nicht bei der Veranstaltung erscheint. Bei Ausfall der Veranstaltung werden keine Gebühren erhoben. Darüber hinaus besteht kein Ersatzanspruch. Die Bezahlung erfolgt ausschließlich per Überweisung nach Erhalt einer Rechnung. Die Rechnungsstellung erfolgt nach der Veranstaltung.

 

Veranstaltungsort

Bauzentrum München

Konrad-Zuse-Platz 12

(Eingang: Konrad-Zuse-Platz 8)

81829 München

Link hierzu: https://veranstaltungen.muenchen.de/bauzentrum/veranstaltungen/bauzentrum-praesenz-seminar-kompakt-workshop-waermebruecken-i/

 

Details

Datum:
26. Oktober
Zeit:
10:00 - 13:00
Veranstaltungkategorie:

Veranstaltungsort

Bauzentrum München, Konrad-Zuse-Platz 12, 81829 München
Zur Karte »