Aktuelles GIH Bayern e. V.
🔍 Bleiben Sie informiert! In dynamischen Zeiten ist es entscheidend, den Überblick zu behalten.
Förderticker vom GIH Bundesverband
3. Dezember 2024

Aktuelles zum energetischen Bauen und Sanieren des Kooperationsportals enbausa.de
- Heizen und Lüften im Frühlingam 14. März 2025 um 9:44
- Partnerschaft für nachhaltige...am 13. März 2025 um 8:46
- Wichtige Qualitätsbestätigung für...am 12. März 2025 um 10:46
- Neue Datenbank für eine kommunale...am 11. März 2025 um 10:42
- Gottfried-Rommel-Gruppe übernimmt...am 10. März 2025 um 8:33
Aktuelles vom Bundesverband
Der Bundesverband Erneuerbare Energie e. V. (BEE) hat ein Empfehlungspapier mit zehn konkreten Vorschlägen für die anstehenden Koalitionsverhandlungen zwischen CDU/CSU und SPD vorgelegt. Der Verband zeigt auf, wie die nächste Bundesregierung den gesetzlichen Rahmen für Erneuerbare Energien gestalten sollte, um die Chancen für Wertschöpfung und Standortsicherung sowie für Energiesicherheit und Bezahlbarkeit zu heben. ... Mehr »
Die Sorge um Deutschlands Sicherheit wächst, Energie ist dabei ein geopolitisches Druckmittel. Die starke Abhängigkeit von Energieimporten mache das Land erpressbar, mahnt die Deutsche Unternehmensinitiative Energieeffizienz e. V. (DENEFF) mit Blick auf die Sondierungsergebnisse und die geplanten Sondervermögen. ... Mehr »
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) hat ein aktuelles BEG-Reporting veröffentlicht. Dieses gibt einen Gesamtüberblick über die Zusagen für Fördermaßnahmen in der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) bei KfW und BAFA für das Gesamtjahr 2024. Gleichzeitig wurden die spezifischen Zahlen für das vierte Quartal 2024 veröffentlicht. ... Mehr »
Der Projektionsbericht der Bundesregierung, den das Umweltbundesamt (UBA) heute vorgestellt hat, erhöht den klimapolitischen Druck auch für die Koalitionsverhandlungen: Demnach wird das gesetzlich vorgeschriebene Klimaziel im Jahr 2030 um insgesamt 25 Millionen Tonnen CO2 und das Klimaziel im Jahr 2045 sogar um 204 Millionen Tonnen CO2 gerissen, sollten keine zusätzlichen Anstrengungen unternommen werden. Besonders gravierend ist die Überschreitung im Verkehrs- und Gebäudebereich. ... Mehr »
Pressemitteilung
Klimaschutz als wirtschaftliche Chance: Bundestagsabgeordnete müssen jetzt die Weichen stellen
12. März 2025Die Wärmewende ist eine der größten Herausforderungen für Deutschland – aber auch eine enorme Chance. Die Wärmeversorgung von Gebäuden auf Basis erneuerbarer Energien ist essenziell, um langfristig bezahlbar und sicher zu heizen. Gleichzeitig stärkt eine klimaneutrale Wirtschaft den Standort Deutschland, sichert Arbeitsplätze und sorgt für Versorgungssicherheit. ... Mehr »