• Kontakt
  • Login Energieberater
  • Login Fördermitglieder

Mitglied im GIH Bundesverband

  • Facebook
  • Twitter
  • Xing
  • Logo
  • Verein
    • Wer wir sind
    • Ziele
    • Vorstand
    • Geschäftsstelle
    • Kontakt
    • Regionalgruppen
    • Arbeitskreise
    • Regionalgruppentreffen München
  • Mitglied werden
  • Energieberatung
    • für Wohngebäude
    • für Gewerbe und Industrie
    • für Kommunen
    • Energieberatung für Denkmal
    • Energieeinsparverordnung
    • Bundesweite Förderprogramme
    • Gebäudeenergiegesetz
    • Nützliche Links
  • Netzwerk
    • Kooperationspartner
    • EEE-Liste
    • Bauzentrum München
    • Energieagentur Regensburg
    • EFG – Energie für Gebäude
    • Bündnis Gebäude-Allianz
    • Kooperation mit Polizei zum Einbruchschutz
    • Kooperation mit der Innovationsgemeinschaft Raumklimasysteme
    • Kooperation mit Pelletverband DEPV
    • Kooperation mit Hochwasser Kompetenz Centrum
    • Kooperation mit DENEFF
    • Kooperation mit Fachverband Luftdichtheit (FLIB)
    • Kooperation mit DGNB
  • Leistungen für Energieberater
    • Versicherung
    • Schlichtungsstelle
    • Mustervertrag
    • Auftragsvergabeplattform
  • Veranstaltungen
    • GIH Bayern
    • Veranstaltungen Bundesverband
    • Fördermitglieder
  • Fortbildungen
    • 4. Bayerisches Energieberater Symposium
    • 3. Bayerisches Energieberater Symposium
    • 2. Bayerisches Energieberater Symposium
  • Aktuelles
    • Aktuelles GIH Bayern
    • Aktuelles Bundesverband
  • Presse
    • Pressemitteilungen GIH Bayern
    • GIH-Pressemitteilungen und Stellungnahmen
    • Pressemitteilungen mit anderen Institutionen
    • GIH-Infomaterialien
    • Mitgliederzeitschrift
    • Pressespiegel
    • Newsletter
    • Newsletter GIH Bayern
  • Bundesverband
    • Landesverbände
    • Fördermitglieder
    • Termine
    • Aktuelles
    • Presse
    • Nachhaltigkeitsleitlinie
  • Sanierungsförderung droht zum Laientheater zu verkommen
    Wer sein Wohnhaus mit staatlicher Unterstützung ambitioniert sanieren möchte, muss nachweisen, dass die energetischen Maßnahmen qualitativ hochwertig ausgeführt werden – ein Grundsatz, der einleuchtet und eigentlich selbstverständlich sein sollte. Der jüngste Referentenentwurf des Bundesfinanzministeriums zu einer Verordnung über Mindestanforderungen bei der steuerlichen Förderung von Einzelmaßnahmen scheint dies jedoch zu vergessen. ...  Mehr »
  • Neue Bundesförderung für effiziente Gebäude gestartet
    Die Richtlinie für Einzelmaßnahmen im Rahmen der neuen Bundesförderung für effiziente Gebäude ist am 1. Januar 2021 in Kraft getreten. Die BEG bündelt die bestehenden investiven Förderprogramme zu einem einzigen, umfassenden und modernisierten Förderangebot und besteht aus drei Teilen: Wohngebäude, Nichtwohngebäude und Einzelmaßnahmen. ...  Mehr »
  • Neue Richtlinie Energieberatung für Nichtwohngebäude, Anlagen und Systeme (EBN)
    Im Zuge der neuen Förderung für Nichtwohngebäude werden die Förderrichtlinien für die Programme „Energieberatung im Mittelstand“ (EBM) und „Energieberatung für Nichtwohngebäude von Kommunen und gemeinnützigen Organisationen“ (EBK) zusammengelegt. Zudem kommt die Contracting-Orientierungsberatung neu hinzu.  ...  Mehr »
  • Verein politisch aktiv: offener Brief an Wirtschaftsministerium
    Bereits seit 2018 stehen wir - initiiert vom ENERGIEBERATER FRANKEN e.V. / Vorsitzender: Michael Neckermann - mit dem Wirtschaftsministerium im Austauch bezüglich 'Vollzug der EnEV bzw. GEG' und weiteren ...  Mehr »
  • Vermittlungsplattform zur Heiz- und Kühllastberechnung geht an den Start
    GIH-Mitglieder können ab sofort das Portal ENERGIEBERECHNUNG24 nutzen. Dieses bringt Unternehmer und Energieberater zusammen. Registrierte Nutzer werden direkt über neue Aufträge zur raumbezogenen Heiz- und / oder Kühllastberechnung informiert und können diese nach Belieben annehmen. ...  Mehr »
  • Jährliches Treffen mit GIH-Kooperationspartnern
    Am 15. September trafen sich die GIH Kooperationspartner mit Vorständen des GIH Bundesverbandes und der Landesverbände in Berlin. Das Treffen bot Gelegenheit zum Kennenlernen und Austauschen. Highlights waren die Vorträge von BMWi und dena.  ...  Mehr »
  • 1. Ordentliche Mitgliederversammlung des GIH Bayern e. V. mit Vorstandswahlen am 10.09.2020 in Nürnberg
    Am 10.09.2020 wurde bei der sehr gut besuchten ordentlichen Mitgliederversammlung von BAYERNenergie e.V. und Energieberater Franken e. V. in Nürnberg ein neuer Vorstand gewählt und die erfolgreiche Fusion ...  Mehr »
  • Erfolgreiche Fusion von BAYERNenergie e.V. und ENERGIEBERATER FRANKEN e.V.
    Am 18.06.2020 fand im Bauzentrum München die außerordentliche Mitgliederversammlung von BAYERNenergie e.V. statt. Neben den Berichten des ersten und zweiten Vorsitzenden sowie einem „Corona-Bericht“ der ...  Mehr »
  • Bericht 4. Bayerisches Energieberater Online-Symposium 2020 – ein digitaler Erfolg!
    Am 29. Mai 2020 fand das vierte Bayerisches Energieberater Symposium von BAYERNenergie e.V. und ENERGIEBERATER FRANKEN e.V. als Online-Symposium in Kooperation mit dem Institut für neue Energie-Systeme (InES) ...  Mehr »
    Podiumsdiskussion 4. Bayerisches Energieberater Online-Symposium 2020
  • GEG tritt zum 1. November in Kraft – Auswirkungen für Energieberater
    Der Bundestag hat am 18. Juni und der Bundesrat am 3. Juli das Gebäudeenergiegesetz (GEG) abgesegnet. Nach Veröffentlichung im Bundesgesetzblatt am 13. August tritt es zum 1. November in Kraft. Wichtige Änderungen für Energieberater sind die verbindliche Beratung bei bestimmten Anlässen, Zulassung von Meistern und Techniker für Energieausweis in Nichtwohngebäuden und Änderungen beim Berechnungsverfahren. ...  Mehr »

Aktuelles GIH Bayern e. V.

Verein politisch aktiv: offener Brief an Wirtschaftsministerium  
Bereits seit 2018 stehen wir - initiiert vom ENERGIEBERATER FRANKEN e.V. / Vorsitzender: Michael Neckermann - mit dem Wirtschaftsministerium im Austauch bezüglich 'Vollzug der EnEV bzw. GEG' und ...  Mehr »

1. Ordentliche Mitgliederversammlung des GIH Bayern e. V. mit Vorstandswahlen am 10.09.2020 in Nürnberg  
Am 10.09.2020 wurde bei der sehr gut besuchten ordentlichen Mitgliederversammlung von BAYERNenergie e.V. und Energieberater Franken e. V. in Nürnberg ein neuer Vorstand gewählt und die erfolgreiche ...  Mehr »

Erfolgreiche Fusion von BAYERNenergie e.V. und ENERGIEBERATER FRANKEN e.V.  23. Juni 2020
Am 18.06.2020 fand im Bauzentrum München die außerordentliche Mitgliederversammlung von BAYERNenergie e.V. statt. Neben den Berichten des ersten und zweiten Vorsitzenden sowie einem ...  Mehr »

Bericht 4. Bayerisches Energieberater Online-Symposium 2020 – ein digitaler Erfolg!  
Podiumsdiskussion 4. Bayerisches Energieberater Online-Symposium 2020Am 29. Mai 2020 fand das vierte Bayerisches Energieberater Symposium von BAYERNenergie e.V. und ENERGIEBERATER FRANKEN e.V. als Online-Symposium in Kooperation mit dem Institut für neue ...  Mehr »

4. Bayerisches Energieberater Symposium als Webinar am 29.05.2020 – jetzt anmelden uns Platz sichern!  13. Mai 2020
Am 29.05.2020 von 9-17 Uhr findet das 4. Bayerisches Energieberater Symposium von BAYERNenergie e.V. und ENERGIEBERATER FRANKEN e.V. als Online-Symposium in Kooperation mit dem Institut für neue ...  Mehr »

Neues Fördermitglied: Steico SE  25. März 2020
Steico SE ist seit März 2020 Fördermitglied von BAYERNenergie e.V. und vom GIH Bundesverband. Wir freuen uns sehr auf eine erfolgreiche Zusammenarbeit auf Landes- und Bundesebene! STEICO ...  Mehr »

Aalaf, Helau – die GIH-Fortbildungen sind los!  24. Februar 2020
"Es ist nicht genug zu wissen, es geht auch um das Anwenden. Es ist nicht genug zu wollen, tue es." Johann Wolfgang Goethe 1749-1832 Das Geheimnis unserer GIH-Fortbildungen für ...  Mehr »

GESUCHT: Nachmieter für BAYERNenergie e.V. Bürozimmer, Pelkovenstr. 41, 80992 München  19. Dezember 2019
Ende Januar 2020 zieht die BAYERNenergie e.V. Geschäftsstelle in die neuen Räumlichkeiten des Bauzentrum München und startet mit den Umzugsvorbereitungen. Im Zuge dessen suchen wir einen ...  Mehr »

alle Nachrichten

Aktuelles zum energetischen Bauen und Sanieren des Kooperationsportals enbausa.de

  • Für vielfältige Lichtaufgaben
    am 18. Januar 2021 um 15:08
  • Neue Regeln für Energieausweise ab Mai...
    am 18. Januar 2021 um 13:22
  • Handwerkersoftware OpenHandwerk gewinnt Preis
    am 18. Januar 2021 um 13:20
  • Zusammenführung von Innendämmsystemen
    am 18. Januar 2021 um 13:17
  • KfW fördert den Umbau zu barrierefreien...
    am 18. Januar 2021 um 13:16

Aktuelles vom Bundesverband

Für GIH-Mitglieder: Stand des BEG-Antragportals der BAFA – laufend aktualisiert  4. Januar 2021
Der GIH hält die Mitglieder auf dem Laufenden, welche der Antragsprobleme mittlerweile behoben sind. ...  Mehr »

Neue Richtlinie Energieberatung für Nichtwohngebäude, Anlagen und Systeme (EBN)  25. November 2020
Im Zuge der neuen Förderung für Nichtwohngebäude werden die Förderrichtlinien für die Programme „Energieberatung im Mittelstand“ (EBM) und „Energieberatung für Nichtwohngebäude von Kommunen und gemeinnützigen Organisationen“ (EBK) zusammengelegt. Zudem kommt die Contracting-Orientierungsberatung neu hinzu.  ...  Mehr »

Bundesförderung effiziente Gebäude: Richtlinie, Zeitplan, FAQs, Wichtiges für Energieberater  24. November 2020
Die BEG bündelt die bestehenden investiven Förderprogramme im Gebäudebereich in einem umfassenden und modernisierten Förderangebot. Sie ist in Teilen zum Jahresanfang 2021 in Kraft getreten. Der GIH hat die Änderungen für seine Mitglieder zusammengefasst. ...  Mehr »

GEG tritt zum 1. November in Kraft – Auswirkungen für Energieberater  22. Juni 2020
Der Bundestag hat am 18. Juni und der Bundesrat am 3. Juli das Gebäudeenergiegesetz (GEG) abgesegnet. Nach Veröffentlichung im Bundesgesetzblatt am 13. August tritt es zum 1. November in Kraft. Wichtige Änderungen für Energieberater sind die verbindliche Beratung bei bestimmten Anlässen, Zulassung von Meistern und Techniker für Energieausweis in Nichtwohngebäuden und Änderungen beim Berechnungsverfahren. ...  Mehr »

Wichtiges für Energieberater zur Corona-Lage – laufend aktualisiert  24. März 2020
Die Corona-Pandemie schränkt das wirtschaftliche Leben beim Bauen und Sanieren ein. Der GIH fasst in dieser News alle wichtigen Änderungen für Energieberater zusammen. Dazu gehören die staatlichen Corona-Unterstützungen wie Überbrückungshilfen, Änderungen bei den Förderprogrammen und Veranstaltungen. ...  Mehr »

alle Nachrichten Bundesverband

ENERGIEBERATERSUCHE

Hier geht es zur detaillierten Beratersuche

PFLICHTBERATUNG NACH GEG

Käufer von Ein- und Zweifamilienhäusern sind seit 1.11.2020 verpflichtet, ein Informations­gespräch mit einem Energieberater zu führen. Mehr »

Wer wir sind

Wir vertreten die Interessen von Energieberatern in Bayern   Mehr »

Veranstaltungen BAYERNenergie

Jan
28
Hygienische Warmwasserversorgung am 28.01. und 29.01.2021 (2 Tage)
Ort: Online-Seminar
Wichtiger Hinweis: Dieses Seminar ist auf 2 Tage aufgeteilt. Bitte beachten Sie dies bei Ihrer Terminplanung. Die ...  Mehr »
Jan
29
Hygienische Warmwasserversorgung
Ort: Online-Seminar
Seminarinhalte Hinweis: Im Rahmen der Listung in der Energieeffizienz-Expertenliste für Förderprogramme ...  Mehr »
alle Veranstaltungen

Veranstaltungen Bundesverband

Jan
25
GIH Online-Seminar: Dämmputze im Denkmalschutz
Ort: GIH Online-Seminarkanal
Das Online-Seminar gibt einen Überblick zur energetischen Sanierung erhaltenswerter Gebäude - insbesondere im ...  Mehr »
Feb
1
GIH Online-Seminar: Garten, Terrasse, Energiegewinnung – Ungenutzte Dächer sind passé
Ort: GIH Online-Seminarkanal
Welche Aspekte spielen eine Rolle, um auf Dächern nutzbare und begrünte Flächen zu schaffen Inhalte ...  Mehr »
Feb
18
GIH Online-Seminar: EPS im energieeffizienten Flachdach
Ort: GIH Online-Seminarkanal
Anwendungsmöglichkeiten und Eigenschaften des Dämmstoff-Klassikers Der GIH-Kooperationspartner ...  Mehr »
alle Veranstaltungen Bundesverband

Veranstaltungen Fördermitglieder

Feb
2
Web-Seminar: KWK in jeder Immobilie
Flexibel & bequem von Zuhause weiterbilden mit dem bewährten Weiterbildungsprogramm von SenerTec. ...  Mehr »
Feb
3
Web-Seminar: KWK in jeder Immobilie
Flexibel & bequem von Zuhause weiterbilden mit dem bewährten Weiterbildungsprogramm von SenerTec. ...  Mehr »
alle Veranstaltungen Fördermitglieder
  • Logo
  • Verein
    • Wer wir sind
    • Ziele
    • Vorstand
    • Geschäftsstelle
    • Kontakt
    • Regionalgruppen
    • Arbeitskreise
    • Regionalgruppentreffen München
  • Mitglied werden
  • Energieberatung
    • für Wohngebäude
    • für Gewerbe und Industrie
    • für Kommunen
    • Energieberatung für Denkmal
    • Energieeinsparverordnung
    • Bundesweite Förderprogramme
    • Gebäudeenergiegesetz
    • Nützliche Links
  • Netzwerk
    • Kooperationspartner
    • EEE-Liste
    • Bauzentrum München
    • Energieagentur Regensburg
    • EFG – Energie für Gebäude
    • Bündnis Gebäude-Allianz
    • Kooperation mit Polizei zum Einbruchschutz
    • Kooperation mit der Innovationsgemeinschaft Raumklimasysteme
    • Kooperation mit Pelletverband DEPV
    • Kooperation mit Hochwasser Kompetenz Centrum
    • Kooperation mit DENEFF
    • Kooperation mit Fachverband Luftdichtheit (FLIB)
    • Kooperation mit DGNB
  • Leistungen für Energieberater
    • Versicherung
    • Schlichtungsstelle
    • Mustervertrag
    • Auftragsvergabeplattform
  • Veranstaltungen
    • GIH Bayern
    • Veranstaltungen Bundesverband
    • Fördermitglieder
  • Fortbildungen
    • 4. Bayerisches Energieberater Symposium
    • 3. Bayerisches Energieberater Symposium
    • 2. Bayerisches Energieberater Symposium
  • Aktuelles
    • Aktuelles GIH Bayern
    • Aktuelles Bundesverband
  • Presse
    • Pressemitteilungen GIH Bayern
    • GIH-Pressemitteilungen und Stellungnahmen
    • Pressemitteilungen mit anderen Institutionen
    • GIH-Infomaterialien
    • Mitgliederzeitschrift
    • Pressespiegel
    • Newsletter
    • Newsletter GIH Bayern
  • Bundesverband
    • Landesverbände
    • Fördermitglieder
    • Termine
    • Aktuelles
    • Presse
    • Nachhaltigkeitsleitlinie

© 2021 gih.de  All Rights Reserved.  Impressum  |  Datenschutz

Diese Webseite verwendet Cookies. Wenn Sie auf der Webseite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu. Weitere Informationen zu Cookies und Ihre WiderspruchsmöglichkeitOK