• Kontakt
  • Login Energieberater
  • Forum

Mitglied im GIH Bundesverband

  • Facebook
  • in
  • Logo
  • Unser Verband
    • Wer wir sind
    • Ziele
    • Vorstand
    • Geschäftsstellen
    • Kontakt
    • Regionalgruppen
    • Arbeitskreise
    • Presse
      • Pressemitteilungen GIH Bayern
      • Pressemitteilungen Bundesverband
      • Publikationen
      • Energie KOMPAKT
      • Pressespiegel
      • Newsletter GIH Bundesverband
      • Newsletter GIH Bayern
    • Aktuelles
      • Aktuelles GIH Bayern
      • Aktuelles Bundesverband
  • Leistungen für Energieberatende
    • Handbuch Gebäudeenergieberatung
    • Versicherung
    • Beratungsstelle
    • Mustervertrag
    • Seminare
    • GEG-Normen online
  • Veranstaltungen
    • GIH Bayern
    • Veranstaltungen Bundesverband
    • Fördermitglieder
  • Fortbildungen
    • Tages-Seminare und Lehrgänge
    • GIH-Ausbildung zum Energieberater Wohngebäude in Bayern
    • Bayerisches Energieberater Symposium
      • 6. Bayerisches Energieberater Symposium
      • 5. Bayerisches Energieberater Symposium
      • 4. Bayerisches Energieberater Symposium
      • 3. Bayerisches Energieberater Symposium
      • 2. Bayerisches Energieberater Symposium
    • Seminarkalender
  • Energieberatung
    • für Wohngebäude
    • für Gewerbe und Industrie
    • für Kommunen
    • Energieberatung für Denkmal
    • Bundesweite Förderprogramme
    • Gebäudeenergiegesetz
    • Nützliche Links
  • Netzwerk
    • Unsere Kooperationspartner
    • EEE-Liste
    • Bauzentrum München
    • Energieagentur Regensburg
    • EFG – Energie für Gebäude
    • Bündnis Gebäude-Allianz
    • Polizei zum Einbruchschutz
    • Kooperation mit Akademie der Ingenieure
    • Pelletverband DEPV
    • Hochwasser Kompetenz Centrum
    • DENEFF
    • Fachverband Luftdichtheit (FLIB)
    • DGNB
  • Bundesverband
  • Mitglied werden

KfW veröffentlicht Regelungen zur BEG ab 1. Juli

1. März 2021

Die KfW informiert zum Start der BEG Wohngebäude und Nichtwohngebäude ab 1. Juli sowie zu Übergangsregelungen für die „Energieeffizient Bauen und Sanieren“-Produkte. Darüber hinaus stellt die KfW Informationen zur Erstellung BzA, gBzA und der BEG-Prüftools bereit.

Mit dem Inkrafttreten der BEG WG und NWG am 1. Juli werden sämtliche KfW-Produkte „Energieeffizienz Bauen und Sanieren“ (151 – 153, 430, 431, 276 – 278, 217 – 220) abgelöst. Bis zum 30. Juni können Anträge innerhalb dieser Produkte gestellt werden. Eine BzA bzw. gBzA gilt nur innerhalb der jeweiligen Produktlaufzeit. Das heißt, dass auch eine gültige BzA bzw. gBzA unabhängig von ihrer ausgewiesenen Gültigkeit nur noch bis 30. Juni zur Antragstellung genutzt werden kann. ab 1. Juli gilt dann ausschließlich die BEG und die damit zusammenhängende BzA und gBzA.

Die Umstellung der Förderung auf die BEG erfolgt zeitgleich mit der Umstellung des anzuwendenden Ordnungsrechts von der EnEV auf das Gebäudeenergiegesetz (GEG), sodass die BzA ab 1. Juli ausschließlich nach GEG erstellt werden muss.

Wie bereits aus der BEG für Einzelmaßnahmen (BEG EM) bekannt, gelten für die Einbindung eines Energieeffizienzexperten innerhalb der BEG die Regelung, dass für Wohngebäude (BEG WG) und Nichtwohngebäude (BEG NWG) die Einbindung eines Energieeffizienzexperten grundsätzlich Pflicht ist. Nur für Einzelmaßnahmen (BEG EM) an der Heizung ist eine Fachunternehmererklärung ausreichend.

Das Online-Prüftool für die Erstellung der Bestätigung zum Antrag (BzA) bzw. die gBzA-Anwendung für die Erstellung der gBzA bei der KfW wird zum 01.07.2021 auf die BEG umgestellt, sodass ab diesem Zeitpunkt

  • Eine Bestätigung zum Antrag (BzA) für Einzelmaßnahmen (Wohngebäude) und Effizienzhäuser (Wohngebäude) im Online-Prüftool (BEG-Prüftool) und
  • eine gBzA für Einzelmaßnahmen (Nichtwohngebäude) und Effizienzgebäude (Nichtwohngebäude) in der BEG-gBzA-Anwendung

erstellt werden. Ab Mitte Juni 2021 sollen die entsprechenden Zugänge für Energieeffizienzexperten für die BEG bereitstehen. Für die BnD-Erstellung in den auslaufenden Produkten werden die entsprechenden Versionen weiterhin verfügbar sein, sodass laufende Anträge auch nach Inkrafttreten der BEG abgeschlossen werden können.

  • Logo
  • Unser Verband
    • Wer wir sind
    • Ziele
    • Vorstand
    • Geschäftsstellen
    • Kontakt
    • Regionalgruppen
    • Arbeitskreise
    • Presse
      • Pressemitteilungen GIH Bayern
      • Pressemitteilungen Bundesverband
      • Publikationen
      • Energie KOMPAKT
      • Pressespiegel
      • Newsletter GIH Bundesverband
      • Newsletter GIH Bayern
    • Aktuelles
      • Aktuelles GIH Bayern
      • Aktuelles Bundesverband
  • Leistungen für Energieberatende
    • Handbuch Gebäudeenergieberatung
    • Versicherung
    • Beratungsstelle
    • Mustervertrag
    • Seminare
    • GEG-Normen online
  • Veranstaltungen
    • GIH Bayern
    • Veranstaltungen Bundesverband
    • Fördermitglieder
  • Fortbildungen
    • Tages-Seminare und Lehrgänge
    • GIH-Ausbildung zum Energieberater Wohngebäude in Bayern
    • Bayerisches Energieberater Symposium
      • 6. Bayerisches Energieberater Symposium
      • 5. Bayerisches Energieberater Symposium
      • 4. Bayerisches Energieberater Symposium
      • 3. Bayerisches Energieberater Symposium
      • 2. Bayerisches Energieberater Symposium
    • Seminarkalender
  • Energieberatung
    • für Wohngebäude
    • für Gewerbe und Industrie
    • für Kommunen
    • Energieberatung für Denkmal
    • Bundesweite Förderprogramme
    • Gebäudeenergiegesetz
    • Nützliche Links
  • Netzwerk
    • Unsere Kooperationspartner
    • EEE-Liste
    • Bauzentrum München
    • Energieagentur Regensburg
    • EFG – Energie für Gebäude
    • Bündnis Gebäude-Allianz
    • Polizei zum Einbruchschutz
    • Kooperation mit Akademie der Ingenieure
    • Pelletverband DEPV
    • Hochwasser Kompetenz Centrum
    • DENEFF
    • Fachverband Luftdichtheit (FLIB)
    • DGNB
  • Bundesverband
  • Mitglied werden

© 2025 gih.de  All Rights Reserved.  Impressum  |  Datenschutz