• Kontakt
  • Login Energieberater
  • Login Fördermitglieder

Mitglied im GIH Bundesverband

  • Facebook
  • Twitter
  • Xing
  • Logo
  • Verein
    • Wer wir sind
    • Ziele
    • Vorstand
    • Geschäftsstelle
    • Kontakt
    • Regionalgruppen
    • Arbeitskreise
  • Mitglied werden
  • Energieberatung
    • für Wohngebäude
    • für Gewerbe und Industrie
    • für Kommunen
    • Energieberatung für Denkmal
    • Energieeinsparverordnung
    • Bundesweite Förderprogramme
    • Gebäudeenergiegesetz
    • Nützliche Links
  • Netzwerk
    • Kooperationspartner
    • EEE-Liste
    • Bauzentrum München
    • Energieagentur Regensburg
    • EFG – Energie für Gebäude
    • Bündnis Gebäude-Allianz
    • Kooperation mit Polizei zum Einbruchschutz
    • Kooperation mit der Innovationsgemeinschaft Raumklimasysteme
    • Kooperation mit Pelletverband DEPV
    • Kooperation mit Hochwasser Kompetenz Centrum
    • Kooperation mit DENEFF
    • Kooperation mit Fachverband Luftdichtheit (FLIB)
    • Kooperation mit DGNB
  • Leistungen für Energieberater
    • Versicherung
    • Schlichtungsstelle
    • Mustervertrag
    • Auftragsvergabeplattform
  • Veranstaltungen
    • GIH Bayern
    • Veranstaltungen Bundesverband
    • Fördermitglieder
  • Fortbildungen
    • 4. Bayerisches Energieberater Symposium
    • 3. Bayerisches Energieberater Symposium
    • 2. Bayerisches Energieberater Symposium
  • Aktuelles
    • Aktuelles GIH Bayern
    • Aktuelles Bundesverband
  • Presse
    • Pressemitteilungen GIH Bayern
    • GIH-Pressemitteilungen und Stellungnahmen
    • Pressemitteilungen mit anderen Institutionen
    • GIH-Infomaterialien
    • Mitgliederzeitschrift
    • Pressespiegel
    • Newsletter
    • Newsletter GIH Bayern
  • Bundesverband
    • Landesverbände
    • Fördermitglieder
    • Termine
    • Aktuelles
    • Presse
    • Nachhaltigkeitsleitlinie

Fortbildungen

Fortbildungsveranstaltungen von GIH Bayern e.V.

Wir bieten unseren Mitgliedern gezielte Schulungen rund um die Energieberatung in Wohn- und Nichtwohngebäuden und Klein- und Mittelständische Unternehmen an.

Dabei haben Sie durch unsere Weiterbildungsmaßnamen die Möglichkeit sich durch sinnvolle Schulungsmaßnahmen zusätzliches Fachwissen als Ingenieur, Architekt oder Handwerker zu erwerben. Unsere qualifizierten Referenten vermitteln ihr Wissen und ihre umfassende Erfahrung in den Kursen der GIH WissensWerkstatt.

Unser umfangreiches Programm für Weiterbildungen beinhaltet:

  • KfW-Baubegleitung
  • Wärmebrücken
  • Solarwärme versus Solarstrom
  • EnEV und wichtige Bezugsnormen
  • Hydraulischer Abgleich bei Heizungsanlagen
  • Brennwerttechnik
  • Blockheizkraftwerk
  • Elektromobilität
  • und vieles mehr

Für das leibliche Wohl unserer Teilnehmer ist gesorgt!

Deshalb reichen wir bei allen Weiterbildungen Kaffee, Tee, Mineralwasser und verschiedene Fruchtsäfte.

Die Kosten für die Verpflegung und ein Mittagessen während der Veranstaltung sind in der Regel im Seminarpreis enthalten.


Dena Punkte

Für unsere Weiterbildungen beantragen wir Unterrichtseinheiten bei der dena. So können unsere Teilnehmer neben aktuellem Wissen auch die nötigen Fortbildungspunkte für die Weiterlistung in der Liste der Energieeffizienz-Experten für Förderprogramme des Bundes erwerben.

Bildungsprämie

Für GIH-Bayern-Weiterbildungen akzeptieren wir die Bildungsprämie! Ein jährlicher Zuschuss i.H.v. max. 500 € ist möglich. Voraussetzung: zu versteuerndes Einkommen nicht mehr als 20.000 Euro (bzw. 40.000 Euro für gemeinsam Veranlagte) pro Jahr. Weitere Informationen hier: bildungspraemie.info

Wichtig: Vor der Anmeldung zu einem Seminar unbedingt die Geschäftsstelle kontaktieren und nicht selbstständig online anmelden, wenn Sie einen Bildungsgutschein einlösen wollen!

Ansprechpartnerin für Weiterbildungen: Victoria Runge (derzeit in Elternzeit) und Manuel Bravo (Vertretung)

Tel. + 49 89 89546775

 

Beiträge zum Thema

Seminar-Kalender Sept. – Dez. 2019

Seminar-Kalender ab Oktober 2018

Fortbildungen

  • 4. Bayerisches Energieberater Symposium
  • 3. Bayerisches Energieberater Symposium
  • 2. Bayerisches Energieberater Symposium

Veranstaltungen

Hier geht es zum Veranstaltungskalender.

Beispiel Schulungsräume

  • Schulungsraum1
  • Schulungsraum2
  • Schulungsraum FRANKEN
  • Logo
  • Verein
    • Wer wir sind
    • Ziele
    • Vorstand
    • Geschäftsstelle
    • Kontakt
    • Regionalgruppen
    • Arbeitskreise
  • Mitglied werden
  • Energieberatung
    • für Wohngebäude
    • für Gewerbe und Industrie
    • für Kommunen
    • Energieberatung für Denkmal
    • Energieeinsparverordnung
    • Bundesweite Förderprogramme
    • Gebäudeenergiegesetz
    • Nützliche Links
  • Netzwerk
    • Kooperationspartner
    • EEE-Liste
    • Bauzentrum München
    • Energieagentur Regensburg
    • EFG – Energie für Gebäude
    • Bündnis Gebäude-Allianz
    • Kooperation mit Polizei zum Einbruchschutz
    • Kooperation mit der Innovationsgemeinschaft Raumklimasysteme
    • Kooperation mit Pelletverband DEPV
    • Kooperation mit Hochwasser Kompetenz Centrum
    • Kooperation mit DENEFF
    • Kooperation mit Fachverband Luftdichtheit (FLIB)
    • Kooperation mit DGNB
  • Leistungen für Energieberater
    • Versicherung
    • Schlichtungsstelle
    • Mustervertrag
    • Auftragsvergabeplattform
  • Veranstaltungen
    • GIH Bayern
    • Veranstaltungen Bundesverband
    • Fördermitglieder
  • Fortbildungen
    • 4. Bayerisches Energieberater Symposium
    • 3. Bayerisches Energieberater Symposium
    • 2. Bayerisches Energieberater Symposium
  • Aktuelles
    • Aktuelles GIH Bayern
    • Aktuelles Bundesverband
  • Presse
    • Pressemitteilungen GIH Bayern
    • GIH-Pressemitteilungen und Stellungnahmen
    • Pressemitteilungen mit anderen Institutionen
    • GIH-Infomaterialien
    • Mitgliederzeitschrift
    • Pressespiegel
    • Newsletter
    • Newsletter GIH Bayern
  • Bundesverband
    • Landesverbände
    • Fördermitglieder
    • Termine
    • Aktuelles
    • Presse
    • Nachhaltigkeitsleitlinie

© 2021 gih.de  All Rights Reserved.  Impressum  |  Datenschutz

Diese Webseite verwendet Cookies. Wenn Sie auf der Webseite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu. Weitere Informationen zu Cookies und Ihre WiderspruchsmöglichkeitOK