Diese Veranstaltung des Bauzentrum München findet in Kooperation mit GIH Bayern e.V. statt.
Bauzentrum Web-Seminar Kompakt: Effizienzhausstufen und EE-Klasse im Fokus
Anmeldeschluss
10.10.2022 16 Uhr
Beschreibung
Web-Seminar Kompakt vom Bauzentrum München
Effizienzhausstufen und EE-Klasse im Fokus
Die Anerkennung von Fortbildungspunkten wurde beantragt.
4 Unterrichtseinheiten Nichtwohngebäude
4 Unterrichtseinheiten Energieaudit DIN 16247
Schriftliche Anmeldung erforderlich
oder mit dem Anmeldeformular (pdf) per E-Mail oder Fax.
Bestellschein Abo-Teilnahmekarten (pdf)
Alle Online-Veranstaltungen vom Bauzentrum München werden mit Webex durchgeführt.
Angemeldete Personen erhalten rechtzeitig (in der Regel am Tag vor der Veranstaltung) den Teilnahme-Link per E-Mail.
Referent
Rainer Feldmann, Bauingenieur und Zimmermann
Seit 2002 externer Sachverständiger der KfW, Energieeffizienz-Experte mit eigenem Büro in Darmstadt. Mitgründer der Effizienzhaus-Akademie und ehemaliger wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut Wohnen und Umwelt
Bei der Ausarbeitung eines energetischen Gesamtkonzeptes im Rahmen einer Effizienzhausprojektierung steht die fachgerechte Bewertung von anlagentechnischen Komponenten, die den Jahresprimärenergiebedarf wesentlich reduzieren häufig im Mittelpunkt. Oftmals lässt sich mit einem kleinen Rechenkniff eine bessere Effizienzhausstufe erreichen und besonders der Bonus für die EE-Klasse sollte stets im Auge behalten werden. Anhand von berechneten Praxisbeispielen wird dargestellt, wie bei den unterschiedlichen Nutzungsarten von erneuerbarer Energie zu bilanzieren ist und was von der technischen FAQ der BEG gefordert wird. Fragen, die bei dieser Veranstaltung geklärt werden sollen, sind: Welcher Mehraufwand ist zu betreiben? Gibt es missverständliche Anforderungen? Wie ist der Nachweis im Einklang mit dem GEG zu führen? Welchen Nutzen hat die*der Bauherr*in?
- Kurzübersicht zur Neuausrichtung der „Bundesförderung für effiziente Gebäude – BEG“ für die Sanierung von Effizienzhäusern
- Wissenswertes zur technischen FAQ und Bilanzierung von Effizienzhäuser
- Messlatte Gebäudehülle und Wärmedämmkonzept neu und kreativ bewertet
- Mehrwert durch geschickten Einsatz von erneuerbarer Energie beim Effizienzhauskonzept
- Praxisbeispiele zur Veranschaulichung des Nachweisverfahrens und Antragsprozess
Grundlegende Kenntnisse des Bauordnungsrechts werden empfohlen
Die Bezahlung erfolgt ausschließlich per Überweisung nach Erhalt einer Rechnung. Die Rechnungsstellung erfolgt nach der Veranstaltung.
Link hierzu: https://veranstaltungen.muenchen.de/bauzentrum/veranstaltungen/bauzentrum-web-seminar-kompakt-effizienzhausstufen/