Lade Veranstaltungen

Praxisseminar: Wärmebrücken – erkennen – optimieren – berechnen – vermeiden

26. Januar, von 9:00 bis 9:00 Uhr
Ort:
Anmeldung hier
  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

« Alle Veranstaltungen

Am ersten Tag wird das Grundwissen vermittelt, das für die Berechnung von Wärmebrücken und zur Vermeidung von Tauwasser an Bauteiloberflächen notwendig ist. Am zweiten Tag wird aufgezeigt, wie mit dem Isothermen-Programm „Therm“ und den Programm psi-Therm von etu oder Argos y-Werte und Oberflächen-temperaturen von Wärmebrücken berechnet werden können.

Donnerstag, den 26.01.2017

  • Theorie der Wärmebrücken
  • Berücksichtigung der Wärmebrücken nach EnEV
  • Führung des Gleichwertigkeitsnachweises nach DIN 4108 Beiblatt 2 und KfW-Merkblätter
  • Genaue Berechnung der y-Werte (Wärmebrücken-Verlustkoeffizient)

Freitag, den 27.01.2017

  • Praxis mit Hilfe des Isothermen-Programms „Therm“ und „Argos“
  • Oberflächentemperaturen von Wärmebrücken und deren Wärmebrückenfaktor wird berechnet
  • Teilnehmer üben die Eingabe von WB-Details am eigenen Laptop.

 

Ziel des Seminars

Anhand von lebendigen Simulationen, praktischen Beispielen und reellen Projekten, wird Ihnen unser Vereinsmitglied Johannes Volland wichtige Kenntnisse zur Theorie und Praxis von Wärmebrücken und deren Nachweisführung vermitteln.

Skript und notwendige Excel-Tabellen werden ausgehändigt.

Es ist der eigene Laptop mitzubringen.

Referent: Dipl.-Ing. Johannes Volland

Hinweis: Im Rahmen der Listung in der Energieeffizienz-Expertenliste für Förderprogramme des Bundes wird diese Veranstaltung angerechnet. (WG: 16, NWG: 16, EBM: 16)
 
Mit der Anmeldung werden die Teilnahmebedingungen von BAYERNenergie e.V. akzeptiert.
 
Tagungsort: 
 
BAYERNenergie e.V. Regionalgruppe Nürnberg
Büro Wolfgang Krämer
Peterstr. 30
90478 Nürnberg
 

 

Details

Datum:
26. Januar 2017
Zeit:
9:00